![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
IGIS » Administration» Übersicht | ||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
IGIS Debitoren / Kreditoren
|
|||
IGIS Finanzbuchhaltung Die meisten Buchungen werden automatisch aus anderen Systemen übernommen (Fakturierung, Rechnungserfassung). Monatsabschlüsse (mit Journal, Kontoauszügen, Saldobilanz, etc detailliert bzw konsolidiert) können jederzeit wieder eröffnet werden. Das nächste Geschäftsjahr wird automatisch eröffnet (auch mit provisorischem Abschluss des Vorjahres). Eine freie Zusammenstellung von Bilanz und Erfolgsrechnung ist selbstverständlich. Beim Führen von mehreren Mandanten ist eine Konsolidierung in einer Holding möglich.
|
|||
IGIS Betriebsbuchhaltung Die Kostenstellenrechnung wird jährlich (ev unterjährlich) mit Kosten und Absorption geplant. Monatlich werden Kosten verbucht, Hilfsstellen iterativ auf Hauptkostenstellen umgelegt und ein Soll-Ist-Vergleich erstellt. Die Leistungen werden bewertet und auf die Kostenträger umgelegt. Der BAB stellt die monatlichen Kosten einerseits und die Leistungserbringung andererseits mit Über-/Unterdeckung gegenüber. Die Auftragsabrechnung vergleicht in einer mitlaufenden Nachkalkulation auch bei offenen Aufträgen die Vorkalkulation mit den effektiven Kosten, Zuschlägen, Engagement und Ergänzungen. Mittels einer Gemeinkostendeckung werden Entwicklungs-, Beschaffungs-, Verwaltungs- und Vertriebskosten berücksichtigt. Weitere Informationen ergeben die WIF-Abrechnung (Ware in Fabrikation) und eine Produktivitäts-Statistik, Branchenabrechnung (Kosten / Absorption) und Erfolgsrechnung (Auftrag / Branche / konsolidiert).
|
|||
IGIS Anlagenbuchhaltung
|
|||
IGIS Personalwesen
|
|||
IGIS Personal-Zeitmanagement
PZE
|
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
Beispielbilder |
||
![]() ![]() ![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||