IGIS » Fabrikation » BDE
zurück zur Übersicht 
     
Betriebsdatenerfassung BDE

Ein System zur administrativen Unterstützung der Betriebsdatenerfassung und Rückmeldung von Aufträgen.
 

Basistabellen BDE/MDE
Verwalten von Zeitartentabellen zur Automatisierung der Stundenerfassung, Stunden-übernahme aus Fremdsystemen, Verbuchung, Kontierung und Bewertung.

Fabrikationsstunden
Verwalten und Auswerten von Informationen über produktive und unproduktive Stunden in Fabrikation, Konstruktion und anderen Abteilungen, die direkt auf Auftrag arbeiten.
Dabei werden die Leistungen nach verschiedenen Kriterien ausgewertet (nach Abteilung, Maschine/Kostenstellenplatz, Mitarbeiter, Auftrag/Projekt, Produkt/Produktegruppe, etc).
Ausserdem werden die Informationen bei Einsatz von Anschlusssystemen automatisch an diese weitergeleitet (PPS: Operationen abmelden / Leistungsabrechnung/Naka: Projektstunden verbuchen).

Monteur-Rapportwesen
Rapporterfassung von Material, Stunden und Spesen von Baustellen und Personal im Externeinsatz. Aufbauend auf diesen Daten erfolgt die Abrechnung von Aufträgen und Baustellen, die Rapportierung und Fakturierung an den Kunden, und die Auszahlung des Personals (über Lohnwesen oder direkt).

Teststände Fabrikation
Verwalten und Auswerten von Informationen aus Testständen und Qualitätskontrolle in der Fabrikation. Diese werden für Testberichte, Qualitätnachweise und im Aftersales-Geschäft für Analysen verwendet.
Dieses Modul wird den besonderen Gegebenheiten des Anwenders entsprechend ausgelegt.

Anwesenheitskontrolle Betriebsangehörige
Erfassen, Kontrolle und Auswerten der Präsenzzeit und der Abwesenheit von Mitarbeitern. Dabei werden die Leistungen nach verschiedenen Kriterien ausgewertet (An- bzw Abwesenheit nach Abteilung, Mitarbeiter, Stundenart, Ferienkontrolle, etc).
Ausserdem können Ueberstunden und Schichtstunden automatisch an die Gehaltsabrechnung weitergegeben werden.

Der Benutzer wird ausserdem unterstützt durch Analysen über die Tendenz des Produkte-Konsums (globale Auswertung), des Artikel-Konsums (Detail-Analyse) und der Material-Beschaffungskosten nach den Aspekten Umschlagswert, Menge und Preis.

Aufgrund dessen kann durch den Disponenten Bewirtschaftungsform, Minimalbestand, Beschaffungszeitpunkt und -menge, etc. festgelegt werden.

 

zurück zur Übersicht | nach oben