IGIS » Fabrikation » Einkaufswesen
zurück zur Übersicht 
     
Einkaufswesen

Ein System zur administrativen Unterstützung der Abteilung Einkauf.
 

Lieferantenmarkt
Verwalten von Lieferanten und deren Produkte, welche wir normalerweise beziehen bzw in Zukunft einkaufen wollen.
Damit ermöglichen wir dem Einkäufer (ev. auch der Technik und anderen interessierten Stellen) eine schnelle Analyse, wo Offerten eingeholt oder bestellt werden soll.
Für die erleichterte Erstellung einer Einkaufsanfrage oder -bestellung können hier ausserdem Standard-Texte und -Konditionen definiert werden.

Einkaufsbearbeitung
Aufgrund des Einkaufsvorschlags aus der Materialdisposition (oder direkt vom Verkauf) macht der Einkäufer Marktabklärungen und Einkaufsanfragen.
Anschliessend wird die Einkaufsbestellung definiert (Ergänzung des Vorschlags, falls vorhanden, oder neu erfasst) und, falls notwendig, vom System als Brief oder Fax aufbereitet.

Lieferüberwachung
Mit Hilfe des Systems können jederzeit Pendenzen im Einkauf analysiert werden (Pendente Einkaufsvorschläge, pendente bzw verspätete Lieferungen). Bei verspäteten Lieferungen kann ein Mahnbrief automatisch aufbereitet werden.
Materialeingänge von Lieferanten werden (hier oder im System Lager) aufgrund der Uebersicht von offenen Einkaufsbestellungen um die effektiven Lieferdaten ergänzt; ungeplante Einkäufe werden direkt erfasst.
Die Bewegungen werden automatisch im System Einkauf abgebucht, in den Systemen Lager und Buchhaltung (Kostenträger) verbucht.

Einkaufsanalysen
Für mittelfristig bessere Beschaffungskonditionen und zur Lieferantenqualifikation analysiert das System die Einkaufsdaten nach den Kriterien Lieferant (Einkaufsvolumen, Produkte, Verspätungen, Qualitätsmängel), Produkt (Einkaufsvolumen, Lieferant) und Verwendung (Branche, Auftrag, Abteilung).

 

zurück zur Übersicht | nach oben