Ein System zur administrativen Unterstützung der Abteilung Lagerverwaltung.
Lagersituation
Verwaltung des Lagers (intern in der Firma, ev. extern bei Subakkordanten
oder Kunden) und dem dort vorhandenen Material. Chaotische Lagerführung
möglich.
Materialeingang / Fakturenkontrolle
Materialeingänge von Lieferanten werden (hier oder im System
Einkauf) aufgrund der Uebersicht von offenen Einkaufsbestellungen um die
effektiven Lieferdaten ergänzt; ungeplante Einkäufe werden direkt
erfasst.
Bei Lieferungen aus der Fabrikation werden erledigte Fabrikationsaufträge
abgeschlossen bzw Fabrikations-Rückmeldungen verbucht. Bei Rücklieferungen
von Kunden werden diese mengen- und wertmässig aufgrund der ursprünglichen
Lieferung bzw mit Aenderungen verbucht.
Die Bewegungen werden einem Bestimmungsort zugeordnet. Damit werden sie
automatisch in den Systemen Einkauf und PPS abgebucht und an die Systeme
Lager und Buchhaltung (Kostenträger) weitergegeben.
Materialbezug
Mit Hilfe des Systems kann jederzeit analysiert werden, ob das benötigte
Material bereits verfügbar bzw auf wann der Liefertermin geplant
ist. Der Benutzer wird dabei mit Engpass-Analysen unterstützt.
Manuell oder automatisch können die Materialbezugsscheine für
die Produktion bzw für den Versand erstellt werden.
Physische Bezüge werden direkt im Lager (mit Hilfe von Barcodes oder
entsprechenden Hilfsmitteln) abgebucht; damit kann das System immer aktuell
über offene Bezüge Auskunft geben.
Werkzeugdienst
Dem Interessierten steht ein Modul zur Verfügung, welches über
Verwendung und Standort der Werkzeuge für die Fabrikationsanlagen
Auskunft gibt.
Lager-Inventar
Bei einer periodischen Lager-Inventur (partiell oder global) werden
die Inventarlisten vom System erstellt. Nach der physischen Analyse werden
die Daten im System korrigiert. Inventar-Abweichungen werden in der Betriebsbuchhaltung
verbucht.
|